GANZHEITLICHE KÖRPERARBEIT
Ich verstehe Körper und Geist als eine untrennbare Einheit. Beides stellt für mich einen Ansatz zur Weiterentwicklung dar. In meiner 20-jährigen Berufserfahrung als Heilpraktikerin und Ergotherapeutin durfte ich immer wieder neue Zusammenhänge entdecken, die nach einer ausführlichen Anamnese den Ansatz für eine individuelle Behandlung darstellen.
CRANIOSACRALE KÖRPERARBEIT
Die cranio-sacrale Körperarbeit ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode, die darauf basiert, sich über leichte Körperberührungen in die Bewegungen des cranio-sacralen Systems eines Menschen hineinzufühlen. Die pulsierenden Bewegungen, mit denen der Liquor um Gehirn und Rückenmark fließt, sind im ganzen Körper tastbar und bieten den Ansatz für die Behandlung.
Starres kann in Bewegung gebracht werden und allzu Bewegtes kann beruhigt werden.
Zu Beginn und am Ende der Behandlung wird ein Befund zur Beurteilung der Körperlichen Bedürfnisse durchgeführt. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Behandlung.
Die meisten meiner Patienten kommen mit akuten oder chronischen Schmerzen zu mir in die Praxis. Oft stellt sich im Gespräch heraus, dass sie gestresst durch ihren Alltag hetzen, sich überfordert oder antriebslos fühlen oder das Gefühl haben, ihren alltäglichen Anforderungen nicht gerecht zu werden. Manchmal stecken wir in einer Situation fest: Häufig gibt es eine Art blinden Fleck, der dafür sorgt, dass es uns schwer fällt, bei uns selbst alleine zu erkennen, wie die Dinge zusammenhängen. Dabei ist es wichtig, den Körper als Einheit zu verstehen. Ich sehe in ihm eine Brücke, um Zugang zu unserer emotionalen Welt zu erlangen. Und als hilfreiches Werkzeug: Er ermöglicht uns, mit seinen Sinnen wahrzunehmen, was jetzt gerade ist, im Moment anzukommen.
Der Körper hat sein eigenes Gedächtnis - eine Art Speicher unserer Lebensgeschichte, all unserer Erfahrungen, die uns zu dem einzigartigen Menschen machen, der wir sind. Damit unser System sich öffnen und wir uns zeigen können, ist eine liebevoll annehmende Grundhaltung förderlich. Ich unterstütze Sie im ersten Schritt beim Erkennen von Zusammenhängen und helfe beim Hinhören, Wahrnehmen und Annehmen. So können wir gemeinsam erarbeiten, was nötig ist, um Schmerzen zu lindern und schwierige Situationen zu lösen. Auf dieser Basis erfolgt eine gezielte individuelle Behandlung, deren Ansatz oft nicht direkt mit der Behandlung der ursprünglichen physischen Schmerzen zu tun hat, jedoch mit ihnen in Zusammenhang steht.
Einzelsitzungen bestehen aus Gesprächen, Übungen und Behandlungen.
Meine Praxis ist geöffnet.
Ich verzichte auf Händeschütteln und beachte wie auch sonst die gebotenen Hygienevorschriften in der Praxis.
Bitte sehen Sie bei grippeähnlichen Symptomen oder wenn es in Ihrem persönlichen Umfeld einen bestätigten Infektionsfall mit COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) gibt, von einem Besuch der Praxis ab. Wenn Sie unter den bekannten Symptomen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 leiden (Fieber, trockener Husten, Abgeschlagenheit, Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen und Schüttelfrost, Schnupfen, Übelkeit und Durchfall) wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Arzt oder das Gesundheitsamt. Als Heilpraktikerin ist mir laut Infektionsschutzgesetz die Behandlung einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nicht gestattet.
Trotz der derzeitigen Ausnahmesituation bin ich gerne für Sie da. Sie können mich gerne wegen Ihrer Beschwerden auch erst einmal telefonisch kontaktieren.